Warum brauche ich die PV-Versicherung für meine Solaranlage
Eine Photovoltaikanlage ist eine langfristige Investition, die aus mehreren wichtigen Gründen geschützt werden muss. Die PV-Versicherung bietet nicht nur Schutz vor unerwarteten Schäden, sei es durch Naturkatastrophen wie Sturm oder Hagel, technische Defekte, Diebstahl oder Vandalismus, sondern stellt auch eine gewisse Sicherheit für Ihre Investition dar. Mit einer Photovoltaik-Versicherung können Sie ruhiger schlafen, da Sie wissen, dass Ihre Anlage und Ihr finanzielles Wohl geschützt sind.
Ohne Versicherung könnten Sie erhebliche finanzielle Verluste erleiden.
Die genauen Leistungen und Kosten einer PV-Versicherung kann von verschiedenen Faktoren abhängen, zum Beispiel: die Größe Ihrer Anlage, Ihres Standorts und der gewünschten Abdeckung. Wir empfehlen Ihnen daher sich von unserem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die beste Deckung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.
Sichern Sie sich Ihren kostenlosen und unverbindliche Fachberatung
ANFORDERUNG FÜR EINE KOSTENLOSE BERATUNG VOR ORT
-
Was sichert eine PV-Versicherung tatsächlich ab:
Hier sind die typischen Risiken und Schäden, die von einer Photovoltaikversicherung abgedeckt sein können:
1. Schäden an der Anlage: Dies umfasst Schäden durch Naturereignisse wie Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung und Feuer. Auch technische Defekte oder Bedienfehler können in diese Kategorie fallen.
2. Diebstahl und Vandalismus: Die Versicherung kann Schäden oder Verluste aufgrund von Diebstahl oder Vandalismus abdecken, einschließlich der Zerstörung von Solarmodulen oder anderen Anlagenteilen.
3. Betriebsunterbrechung: Wenn Ihre Photovoltaikanlage aufgrund von Schäden außer Betrieb gesetzt wird, können Sie Einnahmeverluste erleiden. Eine Photovoltaikversicherung kann diese Ertragsausfälle abdecken.
4. Haftpflichtschutz: Wenn Ihre Anlage Schäden an Dritten verursacht, sei es durch herabfallende Teile oder elektrische Probleme, kann die Haftpflichtversicherung im Rahmen der Photovoltaikversicherung Sie vor rechtlichen und finanziellen Konsequenzen schützen.
5. Betrieb und Wartung: Einige Policen können auch Wartungs- und Betriebsfehler abdecken, die zu Schäden führen könnten.
6. Ertragsgarantie: Einige Versicherungen bieten eine Ertragsgarantie, die sicherstellt, dass Ihre Anlage die erwartete Energieerzeugung erreicht. Wenn nicht, kann eine Entschädigung gezahlt werden.
7. Ertragsausfall abdecken: Wenn Ihre Photovoltaikanlage aufgrund von Schäden außer Betrieb gesetzt wird, können Sie Einnahmeverluste erleiden. Eine Photovoltaik-Versicherung kann diese Ertragsausfälle abdecken, sodass Sie weiterhin Einnahmen aus Ihrer Anlage erhalten, selbst wenn sie vorübergehend nicht funktioniert.
8. Zusätzliche Optionen: Je nach Versicherungspolice können weitere Optionen verfügbar sein, wie beispielsweise Abdeckung für die Reinigung der Anlage oder die Kosten für den Austausch von Wechselrichtern.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Photovoltaik-versicherungen die gleiche Abdeckung bieten, daher sollten Sie die Police sorgfältig überprüfen und sicherstellen, dass sie Ihren speziellen Bedürfnissen und den örtlichen Gegebenheiten entspricht.Ein Gespräch mit unserem Versicherungspartner und Experte kann Ihnen dabei helfen, die richtige Versicherung für Ihre Photovoltaikanlage auszuwählen.
-
Wie ist der Ablauf nach Anforderung des kostenlosen SOLARDOYUU PV-Versicherungsberatung:
1. Kontakt durch unser Service-Team: Innerhalb von 10 Tagen nach Ihrer Anfrage wird unser Service-Team Sie kontaktieren, um Ihre Anforderungen, Wünsche für Ihre Solar- oder Photovoltaikanlage sowie weitere Informationen zur Umsetzung und Versicherung zu erfassen und zu bewerten.
2. Telefonisches Erstgespräch: In diesem telefonischen Erstgespräch werden die wichtigsten Fragen gemeinsam besprochen, und Ihre Informationen werden sorgfältig erfasst.3. Weiterleitung an unsere PV-Versicherungspartner: Die Anfrage für die PV-Versicherungsberatung, zusammen mit Ihren Angaben zur installierten Solaranlage und eventuellen Standortbesonderheiten, wird an unseren Versicherungspartner in Ihrer Region, weitergeleitet.
4. Terminvereinbarung mit Versicherungspartner: Unser Versicherungspartner wird Sie telefonisch kontaktieren und einen persönlichen Termin für die PV-Versicherungsberatung vor Ort mit Ihnen vereinbaren.
5. Durchführung des PV-Versicherungsberatung: Ein erfahrener Versicherungsexperte kontaktiert Sie zum vereinbarten Termin und führt die Beratung Telefonisch oder vor Ort.
6. Kostenvoranschlag erhalten: Anschließend erhalten Sie Ihren persönlichen Versicherungsangebot für die PV-Anlage.
7. Entscheidungsfreiheit: Sie haben die volle Entscheidungsfreiheit, ob Sie das Angebot annehmen und Ihre Solaranlage durch unseren Versicherungspartner versichern möchten.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aufgrund des derzeitigen hohen Auftragsvolumens einige der Auftragsbearbeitungsschritte etwas länger als gewöhnlich dauern können.
Weitere Dienstleistungen die Sie interessieren könnten:

PV InstallationsCHECK*Basic
Solarmodule auf dem Dach selbst könnte man meinen ist einfach. Wir kennen allerdings die Herausforderungen und Schwierigkeiten die auftreten können. Daher ist eine intensive Planung von A bis Z entscheidend für einer erfolgreiche Montage.

PV Finanzierungs-Service
Wie finanziere ich meine PV Anlage? Wir gehen beim Erstgespräch mit Ihnen zunächst die wichtigsten Fragen durch. Anschließend erhalten Sie Ihr persönliches Angebot für die Versicherung Ihrer Solar bzw. Photovoltaikanlage.